top of page

Angebot

01.

Termine

02.

Training

03.

Materialien & Kosten

04.

Dozenten

05.

Anfragen

01.

Termine

 

Folgende digitale Termin bieten wir im Moment an:

- Juni  2025: 18. bis 20.06.2025

- November 2025: 19. bis 21.11.2025

Dann findet jeweils ein Online Training zum Recovery Coach in Kooperation mit der BAPP e.V. statt.

​

Folgende Termine in verschiedenen Pflege-Akademien in Deutschland:

- Mai 2025 (Gebo Akademie Bayreuth)

- August 2025 (Pflegeakademie Braunschweig/ Königslutter)

- September 2025 (Pflegeakademie Bamberg) - 24. bis 26.09.2025

In Kooperation mit BAPP e.V.

​

Im Weiteren stehen wir für Inhouse-Schulungen für ein 2 oder 3 Tages-Seminar zur Verfügung.

02.

Training

Online Training zum Revovery Coach

 

Aufgrund der Erfahrung mit der Corona Pandemie haben sich die Online Seminar zur Ausbildung zum Recovery Coach ergeben, da dieser aufgrund von Zeit- und Reisekosteneinsparungen eine große Beliebtheit erreicht haben. Daher bieten wir die Online Seminare mindestens dreimal pro Jahr an. Die nächsten Termine finden im Juni 2025 und November 2025 statt.  Die Online Seminare finden in Kooperation mit der BAPP e.V. statt.

 

Aufgrund von bereits durchgeführten Online-Seminaren ist es uns bewusst, dass die Qualität in der Diskussionen und den informalen Gesprächen leidet - wir sind aber trotz alledem bemüht, alle Inhalte und Gruppenarbeiten Online durchzuführen. Aus diesem Grunde ist es wichtig, dass jeder Teilnehmer über einen eigenen Online Zugang verfügt und diesen auch Einzeln nutzt. Wenn mehrere Teilnehmer über einen Zugang teilnehmen, leidet die Gruppenarbeit und dies möchten wir vermeiden.

Training zum Recovery Coach

 

Die Ausbildung zum Recovery - Coach soll psychiatrisch Tätigen einen neuen Zugang zu Menschen, welche von psychischer Erkrankung betroffen sind, ermöglichen. Es geht bei diesem Zugang nicht um Heilung der Erkrankung und die Fokussierung auf die Defizite, sondern vielmehr um das Erreichen von Lebensqualität und Zufriedenheit trotz Symptomen einer psychischen Erkrankung.

Recovery Tag

 

Eintägige Auseinandersetzung mit der Haltung gegenüber Menschen mit psychischen Erkrankungen – sozialpsychiatrisch, klientenzentriert und recovery-orientiert. Erläuterungen zur Bedeutung von Recovery in diesem Kontext und Reflexion der eigenen Haltung. Unterrichtungen zu den Werten und Arbeitspraktiken des Recovery. In diesem Zusammenhang wird auch die Umsetzung des Gezeitenmodells nach Barker besprochen sowie der theoretische Rahmen thematisiert, wie das Gezeitenmodell mithilfe des aktiven Coachings zur Befähigung der Betroffenen eingesetzt werden kann.

Ausbildung zum Recovery - Coach

 

Es folgt eine zweitätige Ausbildung zum Recovery-Coach. Diese Ausbildung ist ausgerichtet an dem REACH-Modell [1], welches die Grundlage des Coaching Prozesses darstellt. Es werden Fähigkeiten vermittelt, um eine „dynamische Vereinbarung“ zur Begleitung im Genesungsprozess des persönlichen Recovery zu vereinbaren.

[1] Copyright © Slam Partners, South London & Maudsley NHS Foundation Trust 2012

03.

Materialien &

Kosten

Materialien

 

Als Materialien für die Ausbildung zum Recovery - Coach wird das Refocus Manual als auch das Teilnehmer-Manual zur Coaching Ausbildung an die Teilnehmer zur Verfügung gestellt.

Kosten der Ausbildung

 

Die Kosten für die Online Recovery - Ausbildung umfassen 300 € für drei Unterrichtstage und die Materialien. Für Mitglieder der BAPP e.V. und Mitarbeiter einer Organisation, die als juristische Person Mitglied der BAPP e.V. ist, bieten wir das Seminar für 270 € an.

Alle Teilnehmer erhalten von den Dozenten jeweils eine einzelne Rechnung, da wir die Einnahmen aus steuerrechtlichen Gründen trennen müssen.

04.

Dozenten

Ingo Tschinke

 

Ingo Tschinke, PHD Public Health (Cand.); Master of Science in Pflege- und Gesundheitswissenschaft, Master of Arts in Pflegemanagement, Diplom Pflegewirt (FH), Fachpfleger in der Psychiatrie, Gesundheits- und Krankenpfleger. Regionalsprecher der BAPP e.V. in Norddeutschland. Seit 34 Jahren in der Psychiatrie tätig - 18 Jahre in der Allgemeinpsychiatrie und 18 Jahre in der ambulanten psychiatrischen Pflege.

Melanie Rogner

 

Bachelor of Arts in Sozialwissenschaften, Diplom-Juristin, Experienced-Involvement Certificate, Betroffene mit 20 Jahren Erfahrung mit Psychose, Mutter von zwei Kindern.

Peter Roddau

 

Fachkrankenpfleger in der Gerontopsychiatrie, Leitungskraft in der ambulanten Pflege seit 2008, Vorstandsmitglied der BAPP e.V., Vorsitzender der Niedersächsischen Arbeitsgemeinsschaft ambulante psychiatrische Pflege (NAAPPF) und Mitglied im Landesfachbeirat Psychiatrie Niedersachsen.

Madeline Albers

 

Betroffene mit langjähriger Depressionserfahrung,  Genesungsbegleiterin mit dem Abschluss des Experienced-Involvement Certificate

Teamwork

 

Die Schulungen werden entweder von Ingo Tschinke und Melanie Rogner oder von Peter Roddau und Madeline Albers durchgeführt.

05.

Anfragen

​

 

Bei Interesse oder weiteren Fragen füllen Sie unser Kontaktformular aus und wir melden uns schnellstmöglich bei ihnen.

bottom of page